Mann betrachtet Alltagseinlagen für seine Schuhe

Orthopädische Einlagen

Häufig gestellte Fragen. Das sollten Sie über Einlagen wissen.

Welche Einlagen helfen bei Schmerzen?

Individuell angepasste movecontrol® pain Einlagen können, je nach Krankheitsbild/Diagnose, Ihre Beschwerden lindern. Vereinbaren Sie hierzu am besten einen Termin.

Wie lange dauert es, bis Einlagen helfen?

Dies ist individuell unterschiedlich und abhängig von der Person, dem Aktivitätsgrad und vom jeweiligen Schmerzbild sowie einem eventuell chronischen Verlauf. Bei Hallux Rigidus tritt beispielsweise ein sofortiger Entlastungseffekt durch Bewegungseinschränkung des Großzehengrundgelenks mit movecontrol® pain Einlagen auf. Bei komplizierterer Indikation, wie z. B. einer Achillessehnenentzündung oder Fersensporn, kann es mitunter 6-8 Wochen bis zum Wirkungseintritt dauern.

Helfen Einlagen bei Hüft- oder Fersenschmerzen?

Häufige Diagnosen bei Hüftschmerzen, die im alltäglichen Leben auftreten, sind die Hüftgelenkarthrose (Hüftarthrose) oder eine Blockade im Iliosakralgelenk (ISG-Syndrom). Individuell angepasste movecontrol® pain Einlagen können Ihre Beschwerden lindern. Auch Schmerzen durch Fersensporn/Plantarfasziitis lassen sich durch eine Einlagenversorgung reduzieren.

Ich trage oft Hausschuhe und Sandalen, gibt es hierfür auch eine Möglichkeit Einlagen zu integrieren?

Ja, es gibt Hausschuhe und Sandalen, die ein herausnehmbares Fußbett haben und somit für eine Einlagenversorgung geeignet sind.

Bei welchen orthopädischen Problemen helfen Einlagen?

Bei diesen Beschwerdebildern und Diagnosen kann eine individuell angefertigte orthopädische Einlage helfen: Fersensporn/Plantarfasziitis, Spreizfuß, Hallux Valgus (auch Ballenzeh genannt), Metatarsalgie, mediale und laterale Knieschmerzen durch Arthrose oder Meniskusverletzung, Hüftgelenksarthrose (Hüftarthrose), Blockade im Iliosakralgelenk (ISG-Syndrom), LWS-Syndrom (Hexenschuss)

Werbung Alltagseinlagen