Frau joggt auf einem Holzsteg im Wald

Sporteinlagen

Häufig gestellte Fragen. Das sollten Sie über Sporteinlagen wissen.

Wann brauche ich Einlagen beim Sport?

Fast alle Hobby- oder Profisportler_innen bekommen nach einer gewissen Zeit Überlastungsbeschwerden oder Schmerzen an Muskeln, Sehnen, Bändern oder Gelenken (je nach Intensität, Fitness, Alter, Gewicht). Die Ursachen sind sehr individuell. Diese können Achs- oder Fußfehlstellungen, muskuläre Dysbalancen, falsche Technik etc. sein. Die Kombination aus richtigem Sportschuh, passender orthopädischer Einlage und Trainings- und Kräftigungsübungen können nachweislich Schmerzen reduzieren und die Muskelansteuerung verbessern.

Welche Auswirkungen haben Einlagen beim Sport?

Sporteinlagen unterstützen den Fuß bzw. den unteren Bewegungsapparat in allen Phasen einer Bewegung. Sie dienen der leistungs- und sportartspezifischen Fußversorgung, dazu werden Materialeigenschaften und -variationen entsprechend angepasst. Die biomechanische Bewegungsanalyse berücksichtigt die individuelle Anatomie eines Sportlers und dient als Basis für die Einlagenkonzeption. Dank dieses speziellen Aufbaus und durch die Verwendung spezifischer Module sind movecontrol®- Einlagen therapeutisch wirksam.

Sind Einlagen beim Sport leistungssteigernd?

Eine direkte Leistungssteigerung durch Einlagen ist nicht nachgewiesen. Aber durch weniger Schmerzen und bessere Muskelansteuerung können Trainings- und Verletzungsausfälle verkürzt oder reduziert und somit indirekt bessere Leistungen beim Sport abgerufen werden. Abhängig von der Sportart können orthopädische Einlagen bestimmte Leistungsvorteile bringen. Beim Radsport ist beispielsweise eine verbesserte Kraftübertragung auf die Pedale mit einer carbonversteiften Einlage möglich.

Für welche Sportarten können movecontrol®-Einlagen verwendet werden?

movecontrol® sports Einlagen gibt es für den Radsport, Laufsport/Running, Fußball, diverse Wintersportarten, Walking, Handball, Wandern, Tennis, Golf und vieles mehr.

Werbung Sporteinlagen